
Sicheres Passwort
Bestimmt hast du dich schon einmal irgendwo angemeldet, wo du nach einem Passwort gefragt wurdest. Du brauchst ein Passwort, um Informationen vor anderen Menschen zu schützen. Es ist wie ein Schlüssel für den Computer und das Internet.
Wenn du dich bei einer Kinderseite anmeldest oder registrierst musst du ein Passwort eingeben. Wichtig ist dabei, dass es schwer zu erraten ist und niemand außer deinen Eltern das Passwort kennt.
Gäbe es keine Passwörter, könnte sich jeder mit dem Benutzerprofil (Account) eines anderen anmelden und unter dessen Namen im Internet surfen und E-Mails verschicken.
Liebe Grüße
euer medienfit


Daten, die mit einem Passwort geschützt sind, sind nur dann sicher, wenn auch das Passwort sicher ist. Kindern muss man zeigen, was ein sicheres Passwort ausmacht. Machen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern klar, wie wichtig der Schutz persönlicher Daten ist. Hier finden Sie einige Tipps:
Tipps für sichere Passwörter von saferinternet.at:
- Passwörter sollten mindestens aus 12 Zeichen bestehen (Buchstaben mit Groß- und Kleinschreibung; Zahlen, Sonderzeichen)
- Namen, einfache Wörter und Zahlenreihen (12345) sollten vermieden werden
- Wortreihenfolgen ohne Zusammenhang (Apfel_Ente_Ziegel)
- Buchstaben können von Sonderzeichen oder Zahlen ersetzt werden – so steigt die Sicherheit (Apfel_3nte_Z1egel)
Wichtig:
- Halten Sie Ihr Passwort immer geheim und teilen Sie es keinen Freunden mit
- Geben Sie kein Passwort ein, wenn Ihnen jemand zusieht
- Bewahren Sie Ihr Passwort nie am Computer oder am Handy auf und schreiben Sie es nicht zu den anderen Zugangsdaten
- Verwenden Sie für jede Anwendung ein anderes Passwort
- Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr Passwort kennt, dann ändern Sie es unverzüglich
- Ändern Sie regelmäßig Ihr Passwort
www.saferinternet.at
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Sicheres Passwort"