
Finden, finden, finden, ...
Wenn du im Internet nach bestimmten Informationen suchst, kannst du Suchmaschinen zu Hilfe nehmen. Die bekannteste Suchmaschine ist Google. Es gibt aber auch welche, die speziell für Kinder gemacht sind wie zum Beispiel www.fragfinn.de.
Bei der Internetsuche kann es aber passieren, dass du eine endlos laaaaaange Liste mit Vorschlägen erhältst. Das kann ganz schön unübersichtlich werden.
Mit ein paar Tipps zur Suche wird die Ergebnisliste kürzer und du kommst schneller zu deinem richtigen Treffer. Aber Vorsicht, nicht alle angezeigten Treffer passen. Am besten du probierst die Tipps gleich einmal aus!
Liebe Grüße
euer medienfit


Auch die Online-Suche und Auswahl der gewünschten Informationen will gelernt sein. Um unübersichtlich lange Ergebnislisten zu vermeiden, gibt es einige hilfreiche Tipps und Hilfestellung für die Kinder.
Mithilfe dieser Flaschenpost lernen die Kinder, Suchanfragen richtig zu stellen und Ergebnisse zu bewerten, um zu den gewünschten Informationen zu gelangen.
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
An folgenden digitalen Kompetenzen kann mit Hilfe des Beispieles gearbeitet werden:
2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme
- Ich verwende digitale Geräte und Internet beim Lernen.
- Ich kann Programme starten und darin arbeiten.
3.3 Suche, Auswahl und Organisation von Information
- Ich kenne Suchmaschinen für Kinder und kann sie verwenden.
- Ich kann Informationen aus dem Internet in meinen Arbeiten nutzen.