
Meine Heldenfigur
Bestimmt habt ihr eine Person oder eine Figur aus Internet oder auch Fernsehen, die ihr besonders gerne mögt. Jemanden, den ihr vielleicht sogar als Heldin oder Held bezeichnen würdet.
Tauscht euch aus: Was magst du an der Figur? Was kann sie besonders gut? Was kann die Figur, was ein Mensch nicht kann? …und: Was kannst du gut?
Ich bin mir sicher: Jedes Kind hat eine Superkraft!
Macht euch auf die Suche!
Liebe Grüße
euer medienfit


Kinder suchen nach einer positiven, anerkannten Figur, in der sie ihre emotionale Realität wiederfinden und mit der sie sich entwickeln können.
Das Angebot an Held*innen in unseren Medien:
- vor allem fiktional & Zeichentrick
- Hauptfiguren doppelt so oft männlich
- kaum / keine ethnische Vielfalt
- männliche Stereotype: Superheld, der dank seiner technischen Hilfsmittel oder genialen Einfälle stets kompetent alle Herausforderungen bewältigt oder “Lustiger Loser” unterläuft sämtliche Anforderungen mit einem lustigen Spruch, ist trotz Versagen am Ende stets der coole Held
- Hypersexualisierung des Körpers:Sexuelle Merkmale stehen im Vordergrund, andere Eigenschaften der Person sind von geringer Wichtigkeit
Folgen der eingeschränkten Darstellung:
- Männlichkeit wird durch Superhelden oder lustige Loser dargestellt
- Mädchen wird unerreichbares Bild von ständiger Stärke und Perfektion suggeriert
- Hypersexualisierung mit unerreichbaren Körperbildern setzt Menschen unter Druck
- Stereotype Zweigeschlechtlichkeit, die durch fehlende Diversität auf verschiedenen Ebenen verstärkt wird
Gewinnen durch zunehmende Kommerzialisierung und Globalisierung eine neue Dimension in der Medienlandschaft
Arbeitsblatt: Held*Innen Stammbuch (PDF)
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
An folgenden digitalen Kompetenzen kann mit Hilfe des Beispieles gearbeitet werden:
1.1 Bedeutung von IT in der Lebenswelt der Kinder
- Ich denke über meine Nutzung digitaler Medien nach und kann darüber mit meinen Eltern und Lehrpersonen sprechen.
1.2 Verantwortung bei der Nutzung von IT
- Ich kann reale und virtuelle Welten unterscheiden.
Weiterführende Links:
- Die Medienheld_innen der Kindheit (PDF)
www.nomos-elibrary.de - Heldinnen und Helden (PDF)
mekokita.gmk-net.de