
Neue Held*innen gesucht!
Oft ist es der Mut, den wir an Heldinnen und Helden so bewundern. Aber: Was ist Mut eigentlich? Und welche anderen Eigenschaften gibt es noch, die einen Held oder eine Heldin auszeichnen können? Denkt mal nach! Bestimmt fällt euch was ein. Schließlich trägt nicht jede Heldin oder jeder Held einen Umhang und kann fliegen :-)! Oft reicht es, die Talente in den anderen zu sehen. Was macht einen Menschen für euch ganz besonders? …auch ganz ohne Leinwand und Zauber.
Bestimmt findet ihr auch in eurem Umfeld oder der realen Welt Vorbilder.
Ich bin gespannt…
Liebe Grüße
euer medienfit


Medienheld*innen sind tief in die Identitätsarbeit eingebunden. Sie spiegeln eigene Werte und Grundtendenzen des Selbstbilds wider, geben Orientierung und Sicherheit.
Seien Sie daher offen für die Erzählungen der Kinder, auch wenn Sie die Held*Innen der Kinder vielleicht nicht kennen oder Ihnen persönlich die Held*innen nicht zusagen. Stellen Sie offene Fragen, die die Kinder zum Erzählen anregen. Durch das Interesse fühlen sich die Kinder ernst genommen und geben Ihnen mit den eigenen Erklärungen zum Bild einen Einblick in ihre Lebenswelt.
Fragen könnten sein:
- Was gefällt Dir an deinem Held/deiner Heldin besonders gut?
- Was kann sie/er besonders gut?
- Was hat die Figur schon einmal Lustiges erlebt oder gemacht?
- Woher kennst du die Figur?
- Schaust du die Sendung zu Hause an?
- Darfst du die Sendung alleine anschauen?
digi.komp4 - Digitale Kompetenzen
An folgenden digitalen Kompetenzen kann mit Hilfe des Beispieles gearbeitet werden:
1.1 Bedeutung von IT in der Lebenswelt der Kinder
- Ich denke über meine Nutzung digitaler Medien nach und kann darüber mit meinen Eltern und Lehrpersonen sprechen.
1.2 Verantwortung bei der Nutzung von IT
- Ich kann reale und virtuelle Welten unterscheiden.
Weiterführende Links:
- Die Medienheld_innen der Kindheit (PDF)
www.nomos-elibrary.de - Heldinnen und Helden (PDF)
mekokita.gmk-net.de